Skip Button
Das Produkt wurde erfolgreich zum Warenkorb hinzugefügt!

Passform

Passform

Die perfekte Passform für gesundes Gehen

Jeder Mensch hat unterschiedliche Füße. Deshalb bieten wir unser Tieffußbett in zwei Weiten an: die normale Weite für normale Füße, die schmale Weite für ganz besonders schmale Füße. Für eine optimale Passform sind unsere Oberteile auf die jeweiligen Tieffußbettweiten abgestimmt. In Kombination mit der Verstellmöglichkeit der Riemen erhalten Sie einen „Maßschuh”, der perfekt auf Ihre Füße abgestimmt ist.

Achten Sie beim Kauf Ihres BIRKENSTOCK-Modells darauf, dass in der Ferse und vor den Zehen einige Millimeter Platz bleiben. Ihre Zehen brauchen beim Gehen diesen Spielraum, um sich bei der Schrittabwicklung frei bewegen zu können.


Die perfekte Passform

Schuhe nehmen Einfluss auf unseren Bewegungsablauf. Deshalb ist es so wichtig, dass sie richtig sitzen – sowohl im Stehen als auch beim Gehen. Mit den aufgeführten Tipps zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr BIRKENSTOCK Modell optimal anpassen und den unvergleichlichen Komfort genießen können.



01

Öffnen Sie alle Riemen und stellen Sie sich mit Ihren Füßen in das Fußbett. Achten Sie darauf, dass Sie im Fersen- und Zehenbereich einige Millimeter Platz haben. Diesen Freiraum benötigen Sie für eine natürliche Abrollbewegung. Zusätzlich sollten Ihre Füße in der Fußbettform eingebettet sein und nicht innen und außen auf dem Bettungsrand aufliegen. Bitte berücksichtigen Sie, dass unser Fußbett in zwei Weiten verfügbar ist.

02

Schließen Sie die Riemen so, dass sie nicht zu eng anliegen. Ein wenig Freiraum sollten Sie belassen, damit Ihre Füße bei der Gehbewegung nicht eingeengt sind.



03

Bei Modellen mit Fersenriemen sollten Sie darauf achten, dass der Fersenriemen nicht zu fest angezogen ist, da Ihr Fuß sonst in der Bettung zu weit nach vorne geschoben wird.

04

Nachdem Sie Ihr BIRKENSTOCK-Modell angepasst haben, sollten Sie damit einige Schritte gehen. Wenn Ihre Füße sich beim Gehen frei bewegen können und nicht auf den Bettungsrand stoßen, haben Sie die richtige Größe und Weite gewählt.

Größeninformation

SCHUHGRÖSSEN BEI BIRKENSTOCK

INTERNATIONAL UNTERSCHIEDLICHE GRÖSSENSYSTEME

Schuhgrößen sind ein Thema für sich. Was vielen Verbrauchern vermutlich gar nicht bewusst ist: Es existiert kein international anerkanntes, einheitliches, normiertes Größensystem. Es gibt vielmehr mehrere unterschiedliche Größensysteme. So sind etwa in Kontinentaleuropa ganz andere Größenangaben gebräuchlich als in Großbritannien. Wieder andere Normen gelten in den Vereinigten Staaten.
Unterschiede liegen neben den verwendeten Maßeinheiten auch in der Bezugsgröße (Fuß, Schuh oder Leisten) und den Bezugspunkten, die für die Messung herangezogen werden. Als ob es nicht schon kompliziert genug wäre, wird vereinzelt noch zwischen Kinder-, Damen- und Herrenschuhen unterschieden. Doch damit nicht genug: Vielfach weichen die Größenangaben je nach Schuhtyp, Leistenform und Hersteller auch noch – teils sogar sehr stark – voneinander ab.

WELCHE SCHUHGRÖSSE HABEN SIE?

Wenn Sie sich unsicher sind was ihre aktuelle Schuhgröße ist, können Sie die nachstehende Tabelle zur Hilfe nehmen. Bitte betrachten Sie die Werte jedoch nur als grobe Richtwerte, da je nach Modell bzw. Produktlinie graduelle Unterschiede beim Leistenaufbau und dem zugrundeliegenden Größensystem bestehen können. Am besten messen Sie Ihre Füße vor der Bestellung kurz aus.
Stellen Sie dazu Ihren Fuß in Strümpfen auf ein Blatt Papier und umranden diesen mithilfe eines Stiftes. Anschließend markieren Sie die Länge ihres Fußes (von der Ferse bis zum großen Zeh). Vermessen Sie den Abstand der beiden Punkte mit einem Lineal und vergleichen Sie den Wert mit den Angaben in der nachstehenden Umrechnungstabelle.

Größentabelle

EU UK mm
24 7,0 150
25 8,0 160
26 8,5 165
27 9,0 170
28 10,0 180
29 11,0 185
30 11,5 190
31 13,0 200
32 13,5 205
33 1,0 210
34 2,0 220
35 2,5 225
36 3,5 230
37 4,5 240
38 5 245
39 5,5 250
40 7 260
41 7,5 265
42 8 270
43 9 280
44 9,5 285
45 10,5 295
46 11,5 300
47 12,0 305
48 13,0 310
49 14,0 320
50 14,5 325

So messen Sie Ihre Fusslänge

  • Stellen Sie sich mit der Ferse an eine Wand und legen unter Ihre Füße ein Maßband
  • Lesen Sie vor Ihrem längsten Zeh die gemessene Fußlänge in Millimetern ab
  • Sollten Sie zwischen zwei Größen liegen, wählen Sie die nächsthöhere, denn Füße werden unter Belastung minimal größer

Wenn Sie eine Fußlänge von etwa 27,0 cm messen, wäre entsprechend der nachstehenden Tabelle Schuhgröße 42 die richtige Größe für Sie. Bei einer Länge von 24,5 cm sollten Sie Ihren Wunschartikel in Größe 38 bestellen. Sollten Sie z.B. eine Fußlänge von 24,8 cm messen, wäre eine Schuhgröße von 38,5 für Sie optimal. Halbe Größen bietet BIRKENSTOCK nicht an. In solchen Fällen empfehlen wir die nächst größere Schuhgröße zu wählen, in diesem Fall Größe 39.

NACHBESTELLEN OHNE NACHZUMESSEN

Das Größenspektrum der BIRKENSTOCK Modellpalette reicht grundsätzlich von Größe 24 bis Größe 50. Nicht alle Artikel sind aber in allen Größen erhältlich. Es gibt Styles wie das Modell „Milano“, die durchgängig in allen Größen verfügbar sind. Es gibt aber auch reine Kinder- und Erwachsenen-Styles. Sandalen ohne Fersenriemchen wie etwa die Modelle „Gizeh“ und „Madrid“ finden sich im Kinderprogramm von BIRKENSTOCK erst ab Größe 30.

Ein großer Vorteil der BIRKENSTOCK Modellpalette ist die hohe Größentreue. Wer als Erwachsener einmal die passende Größe ermittelt hat, kann sich im Regelfall darauf verlassen, dass ihm innerhalb einer Artikelgruppe alle BIRKENSTOCK Modelle derselben Größe passen – und kann sein Lieblingsmodell nachbestellen ohne den Fuß jedes Mal aufs Neue zu vermessen.

ANPROBE MIT TROCKENEN FÜSSEN

Die Original BIRKENSTOCK Fußbetten bestehen aus kostbaren Naturrohstoffen (Naturkorkgranulat, Naturlatexmilch, Jute und Veloursleder). Das dem Fuß zugewandte, samtig weiche Deckleder aus hochwertigem Veloursleder ist sehr empfindlich. Feuchte oder verschmutzte Fußsohlen hinterlassen Tragespuren auf der Fußbettung. Bitte achten Sie deshalb darauf, dass Ihre Füße trocken sind und dass Sie Strümpfe oder Probiersöckchen tragen, wenn Sie unsere Schuhe anprobieren.

Weiteninformation

ZWEI WEITEN FÜR EINE GUTE PASSFORM

Dass die Schuhgröße für die Passform eines Schuhs wichtig ist, ist kein Geheimnis. Weniger bekannt ist, dass die Schuhweite ebenfalls eine wichtige Rolle spielt. Denn sind die Schuhe am Ballenbereich zu eng, werden die Zehengrundgelenke zusammengepresst. Das ist nicht nur schmerzhaft – auf Dauer können zu enge Schuhe auch die Bildung von Fehlstellungen begünstigen.

Sind die Schuhe hingegen zu weit, hebt sich die Ferse aus dem Schuh. Der Fuß gleitet nach vorne und die Zehen stoßen vorne an. Das mag erklären, weshalb zu weite Schuhe oft zu kurz gekauft werden. Auch wenn es sich für den Schuhträger anders anfühlen mag – gelöst ist das Problem der falschen Weite dadurch nicht, sondern lediglich verlagert. Fehlbelastungen des Fußes sind in diesem Fall vorprogrammiert.

Eine passende Schuhweite hält den Fuß an seiner breitesten Stelle – im Bereich der Ballenlinie – fest im Schuh, ohne ihn spürbar zu beengen. Die Ballenlinie ist die gedachte Linie zwischen dem Ballen der großen und kleinen Zehe. Da sich der Fuß durch die Belastungen im Lauf eines Tages in seinem Volumen verändert (vor dem Schlafengehen sind die Füße größer als unmittelbar nach dem Aufstehen), sollte an den Seiten ausreichend Platz sein.

Bei den meisten Schuhfabrikaten gibt es nur eine Standardweite. Gerade modische Schuhe sind dabei zumeist viel zu eng geschnitten, um einen Fuß optisch kleiner erscheinen zu lassen. Die logische Folge: Druckstellen, schmerzende Füße und schwerwiegendere Beschwerden.

BIRKENSTOCK bietet die meisten Modelle in zwei Weiten an: die normale Weite für normale Füße, die schmale Weite für besonders zierliche Füße. Darüber hinaus verfügen viele Modelle über verschiedene Verstellmöglichkeiten. Mittels der mit Schnallen versehenen Riemen lassen sich BIRKENSTOCK Sandalen und Schuhe individuell an jeden Fuß anpassen. Das sorgt für einen hohen Tragekomfort.

Achten Sie bei Ihrer Auswahl auf diese Symbole:

Regular Fit = normale Weite
Narrow Fit = schmale Weite