'Il Dolce Far Niente’ – das süße Nichtstun in sechs eleganten Styles, entworfen von der Meisterin des italienischen Lebensgefühls – Marie-Louise Sciò.
Mehr erfahren
Für seine neueste Kollaboration zog es BIRKENSTOCK nach Italien. Genauer gesagt nach Porto Ercole, an die felsige Küste der Toskana. Hier, zwischen Rom und Pisa, liegt das Hotel Il Pellicano, Heimat von Marie-Louise Sciò, der Kreativdirektorin und CEO des legendären 5-Sterne Luxus Resorts. Gemeinsam mit BIRKENSTOCK erfüllte sich die Italienerin ihren Traum und entwarf eine zeitlos-elegante Variante der Arizona Sandale: Von Zitronengelb und warmen Brauntönen über Marineblau bis hin zu leuchtendem Fuchsia, atmen ihre Entwürfe den Zeitgeist des Jetsets der 1960er, und bieten dabei alles, wonach sich Männer und Frauen von heute sehnen: Eine Sandale, die zu allem passt, tagsüber wie abends.
Dass niemand hätte besser dem italienisch leichten Lebensgefühl eine Form geben können, wird deutlich, wenn man einen Blick in die Entstehungsgeschichte des Hotels wirft. Sie liest sich wie ein modernes Märchen: Gegründet als Nest zweier Liebhaber auf Reisen, wurde das Haus an der steilen Küste der Toskana in den 1960ern schnell zum Zufluchtsort der Schönen und Reichen. Unter ihnen Roberto Sciò, der sich unsterblich in das Anwesen verliebte und schließlich kaufte. Seine Tochter, hier aufgewachsen, atmete das italienische Lebensgefühl von der ersten Stunde. Dass sie sich zu einer Kreativdirektorin entwickelte, die weiterdenkt, hat sie allerdings allein sich selbst zu verdanken.
Als gelernte Architektin begann Marie-Louise Sciò vor 15 Jahren das Hotel neu zu denken. Sie baute um, erneuerte und machte Il Pellicano, zusammen mit seinen beiden Schwestern-Hotels La Posta Vecchia und Mezzatorre, zur beliebten Destination der kosmopolitischen Mitte. Sie verstand, dass es um weit mehr als nur Luxus geht. Es ist eine Haltung, wie sie sagt, die Il Pellicano und seinen Esprit so besonders machen. Die Liaison mit BIRKENSTOCK ist daher nur konsequent. Geboren aus dem gemeinsamen Verständnis für Qualität und einem unverwechselbaren Gespür für die Ansprüche an Mode von heute, ist die Kollektion eine Bereicherung für beide.
Sciò, die am liebsten zu jeder Tages- und Nachtzeit Birkenstocks trägt, vermisste eine elegante Variante, die sie nun kurzerhand selbst entwarf. In den sechs Styles griff sie den kosmopolitischen Geist von damals wieder auf und kombinierte ihn mit zeitlos eleganten Farben und hochwertigen Materialien wie Seide und Raffia mit Handwerkscharakter. Die legendären Bilder der Sechziger des Fotografen Slim Aarons, die den Geist von damals festhielten, leben in den aktuellen Fotos der ‚Il Dolce Far Niente’-Kampagne des Kollagemeisters und Fotografs Peter Langer weiter.
Ständig in Bewegung und dennoch Meisterin im Nichtstun - il dolce far niente. Vielleicht sind Marie-Louises Entwürfe nicht nur schönes Schuhwerk, sondern auch die Erinnerung daran, dass das Leben stets im Moment zu genießen ist.
schliessen