Zusammenarbeit
EINE VATER-SOHN-SOHLE-BEZIEHUNG
WIE VON DER NATUR GEWOLLT
LUXUS VON GRUND AUF
UNTERSTÜTZUNG VON KOPF BIS FUSS
UNTERSTÜTZUNG DURCH DIE BESTEN

Verbindung

Die Marke BIRKENSTOCK baut auf einer weitreichenden Geschichte von Partnerschaften auf, die Menschen und Materialien zusammenbringen, um Schuhe so herzustellen, wie es die Natur gewollt hat.

EINE VATER-SOHN-SOHLE-BEZIEHUNG

Ab den frühen 1920er Jahren arbeitete Carl Birkenstock (geb. 1900) unermüdlich daran, die Ideen seines Vaters Konrad zu organisieren und weiterzuentwickeln. Nach dem Zweiten Weltkrieg zog Carl mit seiner Frau und seinen drei Kindern in die Stadt Bad Honnef in der Nähe von Bonn. Er nahm das Geschäft mit und plante, in Bad Honnef eine Fabrik zu eröffnen, in der monatlich bis zu 10.000 Paar Einlagen für alle „Personen mit Fußbeschwerden“ hergestellt werden sollten.

1954 trat Carls Sohn Karl (geb. 1936) in das Familienunternehmen ein, der die von seinem Großvater Konrad entwickelten orthopädischen Innovationen unbedingt noch weiter vorantreiben wollte. Dies führte ihn zur Entwicklung der „Sandale mit dem Original BIRKENSTOCK Fußbett“, die heute als MADRID bekannt ist.

BIRKENSTOCK wurde als Vater-Sohn-Betrieb in die nächste Generation fortgeführt. Im Jahr 2002 ging Karl in den Ruhestand und überließ die Leitung des Unternehmens Stephan, Christian und Alex. BIRKENSTOCK blieb bis 2012 im Besitz der drei Brüder.

Taufe von Karl Birkenstock.

WIE VON DER NATUR GEWOLLT

Durch den sich wandelnden Lebensstil des 20. Jahrhunderts hatten Menschen mehr Freizeit, die sie größtenteils zu Hause verbrachten. Konrad war bestrebt, orthopädische Schuhe zu entwickeln, welche die natürliche Form des Fußes unterstützten, und verbrachte mehr als ein Jahrzehnt damit, seine flexiblen Einlagen zu entwickeln, die für den täglichen Komfort geeignet sind. In den darauffolgenden Jahren wurden seine Entwürfe immer besser.

Sein Design des Fußbetts aus dem Jahr 1909 wurde aus Pappe hergestellt, gemischt mit Teer oder Gummi. Später wurden Teile aus Kork und Kunststoff hinzugefügt, um das Gewicht der Einlage selbst zu verringern. Später, in den 1960er Jahren, trugen geformte Kork- und Latex-Sohlen zu einer höheren Strapazierfähigkeit und Flexibilität bei. „Er hat zwölf Jahre lang nach dem perfekten, flexiblen Material gesucht“, berichtet die Historikerin Andrea H. Schneider-Braunberger.

Heute stammt der Kork, der in BIRKENSTOCK Fußbetten verwendet wird, größtenteils aus Portugal, wo die Rindenschicht von Korkeichen von Hand abgeschält wird. Dieser Vorgang kann über Jahre hinweg wiederholt werden, ohne den Baum zu schädigen. „Rund 90 % unserer Materialien stammen aus Europa“, sagt Markus Baum, Chief Product Officer von BIRKENSTOCK. „Wenn es ein Problem gibt, möchten wir unsere Lieferanten innerhalb eines Tages erreichen können.“

Wenn es ein Problem gibt, möchten wir unsere Lieferanten innerhalb eines Tages erreichen können.

Markus Baum,  Chief Product Mitarbeiter von Birkenstock

LUXUS VON GRUND AUF

Lookbook der Kollektion 1774 IV.

Die Einführung der High-End-Kollektion 1774 von BIRKENSTOCK war ein mutiger Schritt nach vorne für die Marke und sicherte ihr einen Platz in der globalen Modewelt. Benannt nach dem Jahr, auf das die Schuhmachertradition der Familie Birkenstock zurückgeht, etablierte 1774 eine stabile Markenpräsenz im gehobenen Schuhmarkt. Es sollte auch als Mittel dienen, das Potenzial des Fußbetts über die klassischen Sandalen-Designs hinaus zu präsentieren.

Lookbook der Kollektion 1774 IV.

1774 wurde 2020 auf der Frieze Art Fair in Los Angeles vorgestellt. Einige der legendärsten Sandalenmodelle der Marke wurden in leuchtenden Blau-, Gelb- und Grüntönen neu interpretiert. Inmitten der glamourösen Boutiquen in der Pariser Rue Saint-Honoré wurde ein Büro mit Ausstellungsraum eröffnet, das von CEO Olivier Reichert als Ort konzipiert wurde, von dem aus „die globale kreative Energie der Stadt“ genutzt werden kann.

UNTERSTÜTZUNG VON KOPF BIS FUSS

Nachdem BIRKENSTOCK seine Vision, Form und Funktion in Schuhen zu vereinen, verwirklicht hatte, wandte sich das Unternehmen dem Rest des Körpers zu. Die ersten BIRKENSTOCK Schlafsysteme wurden 2017 auf der Internationalen Möbelmesse in Köln vorgestellt. Sie sind das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen BIRKENSTOCK und dem österreichischen Matratzenhersteller ADA. Die beiden Unternehmen bündelten ihr Wissen über ergonomische Technik, um eine Reihe hochwertiger Lattenroste und elastischer Matratzen zu entwickeln, die jeweils ein funktionales Design aufweisen, das dem Designethos von BIRKENSTOCK nahekommt. Die Betten werden aus der für BIRKENSTOCK typischen Mischung aus Korkgranulat und Naturlatex hergestellt, um nicht nur den Füßen, sondern dem gesamten Körper optimale Unterstützung zu bieten.

UNTERSTÜTZUNG DURCH DIE BESTEN

Obwohl BIRKENSTOCK ein Familienunternehmen ist, das Generationen hinter einer gemeinsamen Vision vereint, hat es sich nie vor Zusammenarbeit mit anderen gescheut – auch nicht mit unerwarteten Partnern.

Anfang der 2000er Jahre waren BIRKENSTOCK Sandalen ein fester Bestandteil der modischen, unkonventionellen Sparte des Modespektrums. Mit dem Ziel, sich einen noch besseren Ruf in der Modebranche zu erarbeiten, hat sich die deutsche Zentrale des Unternehmens mit Supermodel Heidi Klum zusammengetan, um eine maßgeschneiderte Kollektion für die Marke zu entwerfen. Ihre erste Kollektion im Jahr 2003 umfasste eine mit Nieten besetzte schwarz-weiße ARIZONA, eine mit Schmucksteinen besetzte AMSTERDAM aus Rindsleder und eine MADRID aus verwaschenem Denim. Jedes Paar wurde zu einem höheren Preis als der Durchschnittspreis von BIRKENSTOCK verkauft und bei exklusiven Einzelhändlern wie Saks Fifth Avenue und Parisian Inc. positioniert.

Die Zusammenarbeit dauerte bis 2008 an, wobei Klum jedes Jahr eine neue Kollektion entwarf. Jedes Modell stellte eine Abkehr von den für BIRKENSTOCK typischen Erdtönen und der schlichten Ästhetik dar, wobei Klum den Sandalen mit Tiermotiven, Edelsteinen und Kunstpelz ihren eigenen maximalistischen Touch verlieh.

BIRKENSTOCK x 032c Lookbook.

In jüngerer Zeit haben Valentino, Dior, Manolo Blahnik und andere führende Designer, wie das Magazin 032c, innovative, manchmal protzige Versionen der Sandalen BOSTON, ARIZONA und MILANO entworfen, die oft innerhalb weniger Tage ausverkauft sind. „Wir mögen äußerlich sehr unterschiedlich erscheinen, aber unser Ethos und unsere Leitwerte stimmen absolut überein“, sagte Blahnik, als sein Team in den 2020er Jahren die Zusammenarbeit mit BIRKENSTOCK aufnahm. „Zeitlose Designs, hergestellt von den besten Handwerkern der Welt, die auf Komfort und Schönheit setzen.“

Lookbook der Kollektion 1774 IV.
Elephant at sunset
Nächstes Kapitel

Werbeaktionen