Philosophie des Glücks
Der Lebenskünstler hat seinen eigenen Lebensstil: „Seit ich Familie habe, arbeite ich nur noch zwei Tage die Woche. Den Rest verbringe ich mit den Kindern, bringe sie zur Schule, gehe an den Strand. Ich habe keine volle Woche mehr gearbeitet, seit ich vor 25 Jahren mit den Restaurants aufhörte.“
Glück muss man sich erarbeiten – davon ist Geoff überzeugt: versuchen, das Beste aus sich zu machen, in jedem Tag das Gute sehen. „Als letzthin die Sonne aufging, sagte ich zu meiner Tochter Leya ,Nimm dir 15 Sekunden für einen Blick auf den Horizont, auf diese Magie!’“ Tatsächlich ist die Familie sein größtes Glück; Monika, die Kinder und gemeinsame Freizeit sind sein Lebensinhalt. Hinzu kommt die Einzigartigkeit von Kapstadt: „Die Vielfalt aus Berg, Meer, Klima und menschlichem Miteinander schaffen eine wundervolle Atmosphäre. Ich kenne keine vergleichbare Stadt“, schwärmt Geoff.
Der Lebenskünstler hat seinen eigenen Lebensstil: „Seit ich Familie habe, arbeite ich nur noch zwei Tage die Woche. Den Rest verbringe ich mit den Kindern, bringe sie zur Schule, gehe an den Strand. Ich habe keine volle Woche mehr gearbeitet, seit ich vor 25 Jahren mit den Restaurants aufhörte.“
Glück muss man sich erarbeiten – davon ist Geoff überzeugt: versuchen, das Beste aus sich zu machen, in jedem Tag das Gute sehen. „Als letzthin die Sonne aufging, sagte ich zu meiner Tochter Leya ,Nimm dir 15 Sekunden für einen Blick auf den Horizont, auf diese Magie!’“ Tatsächlich ist die Familie sein größtes Glück; Monika, die Kinder und gemeinsame Freizeit sind sein Lebensinhalt. Hinzu kommt die Einzigartigkeit von Kapstadt: „Die Vielfalt aus Berg, Meer, Klima und menschlichem Miteinander schaffen eine wundervolle Atmosphäre. Ich kenne keine vergleichbare Stadt“, schwärmt Geoff.