NATURROHSTOFFE
SCHICHT FÜR SCHICHT BESTE QUALITÄT
ERLESENE AUSGANGSSTOFFE FÜR EIN EINZIGARTIGES PRODUKT
Die Original BIRKENSTOCK Fußbettungen bestehen aus hochwertigen Naturrohstoffen aus nachhaltigen Quellen, die in einem aufwendigen Verarbeitungsprozess miteinander verbunden werden: Naturkorkgranulat, Naturlatexmilch, Jute und hochwertiges Veloursleder als Deckleder. Durch die schonende Verarbeitung behalten die regenerativen Rohstoffe ihre positiven natürlichen Eigenschaften.
NATURKORKGRANULAT: FLEXIBLER DÄMMSTOFF AUS NATÜRLICHEM RECYCLINGMATERIAL
Kork ist ein nachwachsender Rohstoff. Er besteht aus abgestorbenen, mit Luft gefüllten dünnwandigen Zellen. Das Naturprodukt ist wärme- und schallisolierend und hat wasserabstoßende Eigenschaften. Die Korkschicht wird nachgebildet und kann daher wiederholt geerntet werden, ohne dass der Baum geschädigt wird.
Gewonnen wird Kork aus der Rindenschicht der Korkeiche. Dazu wird eine mindestens fünf Zentimeter dicke Rindenschicht von der Korkeiche geschält – ein Vorgang, der je nach klimatischen Bedingungen nur alle sieben bis neun Jahre wiederholt wird. Ein einzelner Baum kann während seines Lebens 100 bis 200 Kilogramm Kork liefern. Um den Kork hygienisch rein zu bekommen, wird die abgeschälte Rinde in einem Wasserbecken ausgiebig durchgekocht. Anschließend wird sie in Streifen geschnitten, aus denen Flaschenkorken gestanzt werden.
Natürliche Korkeichenbestände gibt es nur im westlichen Mittelmeerbecken. Das Gros des von BIRKENSTOCK verarbeiteten Korks stammt aus dem Süden Portugals. Das im Westen der iberischen Halbinsel gelegene Land ist der weltweit bedeutendste Exporteur von Rohkork. Die natürlichen und angepflanzten Korkeichenbestände Portugals bedecken zusammen genommen eine Fläche von insgesamt ca. 750.000 Hektar – das entspricht etwa acht Prozent der Gesamtfläche des Landes.
Wegen seiner außergewöhnlichen Eigenschaften – der hohen Elastizität, der hervorragenden Dämpfungseigenschaften und der guten Isolierung gegen Wärme, Kälte und Feuchtigkeit – ist Kork als universeller Werkstoff sehr beliebt. All diese Eigenschaften kommen auch bei den Original BIRKENSTOCK Fußbetten voll zum Tragen.
NATURLATEXMILCH: FLÜSSIGGUMMI MIT AUSSERGEWÖHNLICHEN BINDEKRÄFTEN
Naturlatexmilch dient bei der Herstellung der Fußbettungen als natürliches Bindemittel. Dazu wird die wegen ihrer Farbe und Konsistenz auch als Gummimilch bezeichnete Flüssigkeit mit einem Gemisch aus weichem und grobem Naturkorkgranulat vermengt. Diese teigähnliche Masse wird zusammen mit zwei Juteschichten und dem Deckleder bei Temperaturen um 100 °C mehrere Minuten ausgebacken. Durch Vulkanisierung härtet die Substanz aus. Die positiven Eigenschaften der Naturrohstoffe bleiben dabei erhalten.
Wie Kork ist auch Naturlatex ein regenerativer Rohstoff. Naturlatex wird aus dem Rindensaft („Harz“) von Kautschukbäumen gewonnen. Das Austreten der milchigen Flüssigkeit ist ein natürlicher Schutzmechanismus der Pflanze gegen Bakterien und Schimmel. Kautschukbäume sind in tropischen Regionen beheimatet. Bei der Ernte wird die Rinde des Kautschukbaumes angeritzt. Die austretende Latexmilch wird in kleinen Eimern aufgefangen. Erstmals geschieht dies nach sechs Jahren. Von da an gibt ein Gummibaum etwa 25 Jahre lang Tag für Tag bis zu 80 Gramm Latexmilch ab.
Der kostbare Naturrohstoff weist eine deutlich günstigere Energiebilanz auf als synthetischer Latex, der aus Rohöl gewonnen wird, und ist frei von Schadstoffen wie Lösungsmitteln oder FCKW. Daneben besitzt Naturlatex sehr positive natürliche Eigenschaften wie eine hohe Punktelastizität und eine hohe Atmungsaktivität.
JUTE: NATÜRLICHER STABILISATOR AUS NACHWACHSENDEN TEXTILFASERN
Die einjährige Pflanze wird bevorzugt in immerfeuchten tropischen Regionen angebaut. Die 15 bis 20 Zentimeter hohen Sträucher werden nach etwa vier Monaten geerntet. Bevor die Fasern versponnen werden können, wird die pflanzliche Textilfaser zuerst geröstet, geschält, gekämmt und gereinigt. Anschließend wird die Naturfaser geschmeidig gemacht. Bei der Herstellung der Fußbettungen werden zwei Schichten aus Jutefasergeflecht zur Stabilisierung der Ober- und Unterseite verwendet.
VELOURSLEDER: SAMTWEICHE DECKSOHLE MIT ATMUNGSAKTIVEN EIGENSCHAFTEN
Veloursleder ist ein Sammelbegriff für Lederarten, die auf der Innenseite angeschliffen wurden, sogenannte Rauleder. Veloursleder – umgangssprachlich auch als Wildleder bezeichnet – verfügt über eine raue, faserige, weiche und daher flexible Oberfläche. Es ist sehr offenporig und deshalb besonders schweißdurchlässig.