EINZIGARTIGER ERFAHRUNGSSCHATZ
Der Erfolg von BIRKENSTOCK wurzelt in der Hingabe der Familie an die Kunst des orthopädisch inspirierten Schuhmacherhandwerks. Über die Jahrhunderte hinweg ist ein Erfahrungsschatz gereift, der seinesgleichen sucht und der von Generation zu Generation weitergegeben, kultiviert und weiter ausgebaut wird.
GEBURT EINER LEGENDE
1774
Eintrag des Johann Adam Birkenstock im kirchlichen Archiv der Stadt Langen-Bergheim/Hessen als "Schuhmacher und Untertan".
DIE ERSTEN SCHRITTE DES FUßBETTS
1896
Schuhmachermeister Konrad Birkenstock, der zwei Schuhfachgeschäfte in Frankfurt führt, beginnt erstmals mit der Herstellung und Verkauf von flexiblen Fußbett-Einlagen.
STEIGENDE NACHFRAGE
1925
In Friedberg/Hessen wird eine größere Fabrik mit umfangreichem Gelände erworben und ausgebaut. Der große Kundenkreis erfordert eine beachtliche Tagesproduktion, die in Tag- und Nachtschichten erarbeitet wird. Im Herstellungsprogramm ist das "Blaue Fußbett".
THEORIE UND PRAXIS
1932
Karl Birkenstock beginnt mit den später berühmten BIRKENSTOCK Schulungskursen. In diesen einwöchigen Fußdienst-Fachkursen schult er in den folgenden Jahren mehr als 5.000 Fachleute. Führende Ärzte unterstützen die Kurse und das "System Carl Birkenstock".
DAS CARL-BIRKENSTOCK-SYSTEM
1947-1948
Das Fachbuch "Fußorthopädie – System Carl Birkenstock" erscheint in einer Auflage von 14.000 Exemplaren. Auf 112 Seiten und mit 55 Bildern vermittelt Carl Birkenstock seine Auffassung vom "Naturgewollten Gehen" – dem so genannten Trittspursystem – und von gesundem Schuhwerk. Zu dieser Zeit ist es das am meisten verkaufte Fachbuch für Fußorthopädie.
GEBURTSSTUNDE EINER IKONE
1963
Karl Birkenstock bringt mit der Gymnastik-Sandale "Madrid" die erste flexible Tieffußbett-Sandale auf den Markt und legt damit den Grundstein für den heutigen Komfortschuhbereich.
UMWELTFREUNDLICHE KLEBER
1988
Erstmals werden umweltfreundliche Kleber in der Produktion eingesetzt. Damit setzt BIRKENSTOCK ein Zeichen für die Umwelt – weltweit vorbildlich.
Christian Birkenstock, der jüngste Sohn von Karl Birkenstock, beginnt seine Mitarbeit im Unternehmen.
NACHHALTIGES ENERGIEKONZEPT
1990
Stephan Birkenstock, der älteste Sohn von Karl Birkenstock, tritt in das Unternehmen ein.
Erweiterung und Modernisierung der Bettungsproduktion unter Berücksichtigung des Umweltschutzes: Der Energieverbrauch wird um mehr als 90 Prozent gesenkt.
FAMILIENZUWACHS
1991
In den folgenden Jahren werden verschiedene Lizenzmarken gegründet, um ergänzende sowie zusätzliche Produktgruppen anzubieten.
VEREINTE KRÄFTE
2007
Die Inhaber der BIRKENSTOCK Orthopädie GmbH & Co. KG übernehmen den langjährigen Vertriebspartner BIRKENSTOCK Distribution USA, Inc. (BDUSA).
GÖRLITZ WÄCHST
2009
Eine neue und größere Fußbett-Produktion in Görlitz wird ab Frühjahr 2009 in Betrieb genommen.
AUF ZU NEUEN UFERN
2014
BIRKENSTOCK steigt ins Lizenzgeschäft ein. Der Komfortschuhhersteller wird mithilfe von Lizenz-Kooperationen neue strategische Geschäftsfelder, Märkte und Zielgruppen erobern. Bei der Line-Extension liegt das Hauptaugenmerk auf vier Themenwelten, die perfekt zum Markenkern von BIRKENSTOCK passen: Gesundes Schlafen und Wohnen, gesunde Arbeitswelt, gesunde Füße sowie Laufen und gesunde Lebenseinstellung.
SCHLAFSYSTEME
2017
BIRKENSTOCK erweitert die Produktpalette um die BIRKENSTOCK BETTENKOLLEKTION. Das Traditionsunternehmen stellt auf der IMM in Köln hochwertige Betten, Lattenroste und Matratzen vor. Die Produkte sind das Ergebnis einer Zusammenarbeit mit dem Premium-Hersteller ADA – ein Familienunternehmen von ähnlicher Größe und mit ähnlicher Philosophie wie BIRKENSTOCK.