IM WINTER KALT ODER WARM GEFÜTTERTE SCHUHE?
Eignen sich kalt gefütterte Schuhe überhaupt für den Winter? Oder sollten sie auf jeden Fall warm gefüttert sein? Das hängt ganz davon ab, in welcher Region Sie leben und wie ausgeprägt Ihr Kälteempfinden ist. Schauen wir uns zunächst die wetterabhängigen Faktoren an:
• Mildes Winterklima (5 bis 10 °C): Bleiben die Temperaturen oberhalb des Gefrierpunkts stabil, reichen in der Regel auch kalt gefütterte Schuhe für den Winter aus.
• Gemäßigtes Winterklima (–5 bis 5 °C): Hier kommt es ein wenig auf Ihre Aktivitäten an. Wechseln Sie häufig zwischen drinnen und draußen oder halten Sie sich den größten Teil des Tages in beheizten Räumen auf, können kalt gefütterte Schuhe auch bei diesen Temperaturen ausreichen. Wird Ihnen schnell kalt oder planen Sie längere Aktivitäten im Freien, setzen Sie auf warm gefütterte Schuhe.
• Kaltes Winterklima (unter –5 °C): In strengen Wintern mit deutlichen Minusgraden sind warm gefütterte Schuhe unverzichtbar. Sie schützen vor der Kälte und halten Ihre Füße trocken.
Zusätzlich spielen noch persönliche Faktoren eine Rolle. Neigen Sie stets zu kalten Füßen, entscheiden Sie sich eher für warm gefüttertes Schuhwerk. Schwitzen Sie dagegen schnell in dicken Schuhen, wählen Sie ein kalt gefüttertes Paar. Körperlich anstrengende Aktivitäten können ebenfalls eher kalt gefütterte, möglichst atmungsaktive Schuhe erfordern.
VOR- UND NACHTEILE WARM UND KALT GEFÜTTERTER SCHUHE IM ÜBERBLICK
Jede Fütterung hat ihre Vor- und Nachteile. Welches Schuhwerk sich am besten eignet, kommt immer auf die Situation an. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick.
Kalt gefütterte Schuhe bieten folgende Vorteile:
• für Übergangszeiten und milde Winter geeignet
• ideal für das häufige Wechseln zwischen drinnen und draußen
• atmungsaktiver als warm gefütterte Varianten
• leichtes Design
• bei Bedarf mit dicken Socken kombinierbar für kältere Tage
Ein Nachteil ist die geringere Wärmeisolierung. Deshalb sind bei richtig kaltem Wetter warm gefütterte Schuhe die passendere Wahl.
Zu den Vorteilen warm gefütterten Schuhwerks zählen:
• hervorragend wärmeisoliert und somit für Minusgrade geeignet
• angenehm weiches und kuscheliges Tragegefühl
• Schutz vor Nässe und Kälte
• perfekt für längere Aufenthalte im Freien
Halten Sie sich mit warm gefütterten Schuhen nicht nur draußen, sondern auch in beheizten Räumen auf, können Ihre Füße leicht überhitzen und schwitzen. Außerdem sind Schuhe mit dickem Innenfutter in der Regel etwas schwerer als kalt gefütterte.