Skip Button
Das Produkt wurde erfolgreich zum Warenkorb hinzugefügt!

SCHUHE VON INNEN REINIGEN: 9 EFFEKTIVE TIPPS

Sie putzen und polieren Ihr Schuhwerk von außen, das ist ganz klar. Doch wie oft reinigen Sie Ihre Schuhe von innen? Und kennen Sie schon die effektivsten Tricks und Hausmittel? Ein sauberer Schuhinnenraum ist hygienisch, erhöht die Lebensdauer Ihrer Schuhe und sorgt für ein angenehmes Tragegefühl – ganz ohne Sand, kleine Steinchen oder unangenehmen Geruch. Hier erhalten Sie die besten Tipps zum Reinigen Ihrer Schuhe von innen.  

TIPP 1: VORBEREITUNG IST ALLES: AUSKLOPFEN UND AUSLÜFTEN 

Bevor Sie Ihre Schuhe von innen säubern, entfernen Sie gegebenenfalls die Einlagen. Diese können Sie separat reinigen. Klopfen Sie die Schuhe nun gründlich aus, um losen Schmutz zu entfernen. Haben Sie Ihre Schuhe gerade erst den ganzen Tag getragen, lassen Sie sie einige Stunden auslüften, bevor Sie weitermachen. Neben Staub und Schmutz sammeln sich im Inneren unserer Schuhe täglich auch Schweiß, Hautschüppchen und Bakterien an. Deshalb reicht das Ausklopfen allein nicht: Sie sollten Ihre Schuhe auch von innen regelmäßig gründlich reinigen.  

TIPP 2: LEDERSCHUHE SANFT VON INNEN REINIGEN MIT EINEM WEICHEN TUCH 

Leder ist ein hochwertiges Naturmaterial, das besonderer Pflege bedarf. Zu viel Feuchtigkeit verträgt es nicht. Nutzen Sie deshalb ein weiches Tuch, das Sie nur leicht mit einer Mischung aus lauwarmem Wasser und neutraler Seife anfeuchten. Wischen Sie damit die Innenseite des Schuhs vorsichtig aus und nehmen Sie überschüssige Feuchtigkeit sofort danach mit einem trockenen Tuch auf. Anschließend lassen Sie die Schuhe an einem luftigen Ort trocknen. Legen Sie Lederschuhe jedoch niemals auf die Heizung oder in die Sonne. Das Leder könnte sonst spröde oder rissig werden.  

TIPP 3: PFLEGELEICHTE SNEAKER VON INNEN REINIGEN: AM BESTEN VON HAND 

Sneaker sind in der Regel weniger pflegeaufwendig als Lederschuhe. Auch hier genügt für das Innere eine milde Seifenlösung. Nehmen Sie einen Schwamm oder eine weiche Bürste und schrubben Sie die Schuhe von innen. Um Seifenreste zu entfernen, wischen Sie anschließend mit einem feuchten Tuch nach. Lassen Sie die Sneaker dann vollständig trocknen.  

Sneaker aus Stoff können Sie notfalls auch in der Waschmaschine reinigen – bei maximal 30 °C und im Feinwäsche- oder Pflegeleicht-Programm. Nutzen Sie nur wenig Waschmittel und verzichten Sie unbedingt auf Weichspüler – der könnte die Sohle brüchig und porös machen. Außerdem sollten Sie die Schuhe in einem Wäschesack waschen, damit Metallteile nicht Ihre Waschmaschine beschädigen. Zum Trocknen stopfen Sie die Sneaker mit Zeitungspapier aus und stellen Sie sie an einen gut belüfteten Ort. Zu häufig sollten Sie Ihre Schuhe nicht in die Maschine werfen, um Materialschäden zu vermeiden. 

TIPP 4: BACKPULVER ALS WUNDERMITTEL GEGEN GERÜCHE 

Ein wirksames Hausmittel, das Sie zum Reinigen Ihrer Schuhe von innen verwenden können, ist Backpulver. Es hilft vor allem gegen Feuchtigkeit und schlechte Gerüche und wirkt antibakteriell. Und so geht’s: 

Streuen Sie eine großzügige Menge Backpulver in die Schuhe hinein. 

Lassen Sie das Pulver über Nacht einwirken – so kann es Feuchtigkeit und Gerüche absorbieren. 

Klopfen Sie die Schuhe am nächsten Morgen gründlich aus. Ein Handsauger entfernt die letzten Pulverreste.  

Schon können Sie sich in Ihren Schuhen wieder wohlfühlen. Das Ganze funktioniert übrigens auch mit Natron.  

TIPP 5: MIT ESSIG SELBST HARTNÄCKIGE SCHUHGERÜCHE ENTFERNEN 

Gegen starke Gerüche hilft es, die Schuhe innen mit einer Essiglösung zu reinigen. Dazu mischen Sie einfach zu gleichen Teilen Essig und Wasser. Befeuchten Sie ein Tuch mit der Lösung und wischen Sie die Schuhe aus. Um den beißenden Essiggeruch loszuwerden, lüften Sie Ihre Schuhe anschließend gut durch. Dieser Tipp lässt sich übrigens wunderbar mit dem Backpulver-Trick kombinieren! Doch Achtung: Bei Lederschuhen sollten Sie nicht zu häufig auf Essig zurückgreifen, denn er kann das Material angreifen oder verfärben.  

Tipp für Lederschuhe: Eine Essig-Wasser-Lösung kann auch helfen, wenn Sie Wasserflecken von Lederschuhen entfernen möchten. 

TIPP 6: SCHUHE VON INNEN REINIGEN MIT ZITRONENSAFT 

Zitronensaft gibt Ihren Schuhen den Frischekick: Mit Wasser verdünnt ergibt er ein ideales Reinigungsmittel für das Innere Ihrer Schuhe. Tupfen Sie die Lösung mit einem Tuch auf das Material und wischen Sie anschließend mit klarem Wasser nach. Dann lassen Sie die Schuhe über Nacht trocknen. Für einen besonders frischen Duft können Sie auch über Nacht Zitronenschalen in Ihre Schuhe geben. Alternativ träufeln Sie etwas Zitronenöl auf ein Tuch und legen dieses in den Schuh – zusätzlich zum Auswischen. 

TIPP 7: TEEBEUTEL ODER KAFFEEPADS ALS GERUCHSNEUTRALISIERER 

Weitere bewährte Hausmittel gegen unangenehme Gerüche sind Kaffeepads oder Teebeutel mit schwarzem Tee. Diese legen Sie einfach über Nacht in die Schuhe – entweder gebrauchte, getrocknete oder auch frische Teebeutel bzw. Pads. Für besonders hartnäckige Fälle verlängern Sie die Einwirkzeit auf 24 bis 48 Stunden. Tee und Kaffeepulver absorbieren auf natürliche Weise Feuchtigkeit und neutralisieren Gerüche. Alternativ können Sie auch Aktivkohlestückchen in einen Beutel geben und diesen in den Schuh legen. 

Tipp für Eilige: Es gibt spezielle Desinfektionssprays für Schuhe – Innenseite der Schuhe einsprühen und diese vor dem nächsten Tragen vollständig trocknen lassen. Antibakterielles Spray desinfiziert die Schuhe und hilft so, unangenehme Gerüche zu beseitigen. 

TIPP 8: SCHUHEINLAGEN REGELMÄSSIG SÄUBER 

Zum Reinigen Ihrer Schuhe von innen gehört auch, gegebenenfalls vorhandene Einlagen zu waschen. Normale Textileinlagen können Sie bei 30 °C und niedriger Schleuderdrehzahl in die Waschmaschine geben. Am besten legen Sie sie in ein Wäschenetz. Lassen Sie die Einlagen nach dem Waschgang an der Luft trocknen. Auf keinen Fall in die Maschine gehören jedoch: 

orthopädische Einlagen 

Geleinlagen 

Schuheinlagen aus speziellem Material wie Kork oder Leder 

Diese Einlagen reinigen Sie mit lauwarmem Wasser und milder Seife von Hand. Stark riechende Einlegesohlen können Sie auch in einer Essig-Wasser-Lösung einweichen oder mit Backpulver oder Natron behandeln – jedoch nur, wenn das verarbeitete Material es zulässt. Sind schlechte Gerüche gar nicht mehr loszuwerden, sollten Sie die Einlagen austauschen. 

TIPP 9: DAS INNERE IHRER SCHUHE VORBEUGEND SAUBER HALTEN 

Damit sich Bakterien oder unangenehmer Geruch gar nicht erst bilden können, reinigen Sie Ihre Schuhe nicht nur regelmäßig von innen, sondern beugen Sie auch im Alltag vor. Das können Sie tun: 

Tragen Sie in geschlossenen Schuhen immer Socken, um direkten Hautkontakt mit dem Inneren zu vermeiden.  

Wechseln Sie Ihre Schuhe regelmäßig, damit sie Zeit zum Auslüften haben. 

Verwenden Sie Schuhspanner aus Zedernholz – diese absorbieren Feuchtigkeit. 

Nutzen Sie Einlegesohlen mit antibakterieller Wirkung. 

Lassen Sie frisch getragene oder geputzte Schuhe immer gut trocknen, bevor Sie sie in den Schuhschrank stellen. 

FAZIT: SCHUHE VON INNEN ZU REINIGEN GEHÖRT ZUR PFLEGEROUTINE 

Mit diesen Tipps wird es kinderleicht, Ihre Schuhe von innen zu reinigen. Schmutz, Feuchtigkeit, Bakterien und Gerüche gehören somit der Vergangenheit an. Eine regelmäßige Reinigung von innen sollte genauso zur Pflegeroutine gehören wie das Putzen von außen. Beachten Sie jedoch immer die Materialkennzeichnung der Schuhe, denn nicht für jeden Schuh sind die gleichen Reinigungsmittel geeignet. Insbesondere Echtleder erfordert spezielle Schuhpflege