Skip Button
Das Produkt wurde erfolgreich zum Warenkorb hinzugefügt!

DER BIRKENSTOCK RATGEBER FÜR BEQUEME HIGH HEELS

Viele von uns verbindet eine gewisse Hassliebe mit High Heels: Sie sehen zwar elegant aus, aber der Komfort bleibt meist auf der Strecke. Wie oft haben Sie Ihre Füße schon in ein Paar hohe Schuhe gezwängt, obwohl Sie mit tauben Zehen und schmerzenden Fußsohlen dafür bezahlt haben?

BIRKENSTOCK Almina Plateau-Sandalen in Sandcastle

Aber High Heels müssen nicht zwangsläufig wehtun. Und Sie müssen auch nicht auf Stil und Eleganz verzichten, nur weil Sie Wert auf Komfort legen. Dank durchdachter Designs und innovativer Materialien ist es heute durchaus möglich, bequeme High Heels zu finden – wenn Sie wissen, worauf es ankommt. 

In diesem Ratgeber erfahren Sie die wichtigsten Merkmale bequemer High Heels, und wir geben Tipps, wie Ihr Lieblingsmodell noch angenehmer zu tragen wird. Unsere Kollektion beweist: Stil und Komfort passen zusammen 

WORAUF ES BEI BEQUEMEN HIGH HEELS ANKOMMT 

Es ist gar nicht so schwer, bequeme High Heels für Damen zu finden, die Ihre Füße unterstützen. Sie müssen nur wissen, auf welche Merkmale Sie beim Kauf besonders achten sollten: 

Tipp 1: Wählen Sie bequeme High Heels mit Fußbett und Gewölbeunterstützung 

Viele High Heels sind unbequem, weil sie das Fußgewölbe nicht richtig stützen. Ohne ausreichende Unterstützung kann Ihr Fuß seine natürliche Form nicht halten. Das führt zu schmerzenden Fußgewölben, müden Beinen und sogar zu Verspannungen im unteren Rücken.  

Eine gute Gewölbestütze hilft, das Gewicht gleichmäßig über den Fuß zu verteilen, reduziert Druck auf die Fußballen und fördert insgesamt eine bessere Körperhaltung. Suchen Sie also gezielt bequeme High Heels mit ausgeprägtem Fußbett oder integrierter Gewölbestütze, die die natürliche Form und Position Ihres Fußes nachbilden.  

Tipp 2: Achten Sie auf gute Polsterung für schmerzfreies Gehen 

Haben Sie oft Schmerzen in den Fersen oder im Ballenbereich? Das liegt in der Regel an der harten Konstruktion vieler hoher Schuhe. Gepolsterte Innensohlen wirken wie Stoßdämpfer für Ihre Füße – sie federn jeden Schritt ab und beugen Schmerzen vor.  

Innensohlen aus Schaumstoff, Memory-Foam oder Latex eignen sich hervorragend. Achten Sie bei High Heels auf zusätzliche Polsterung in den Druckzonen – besonders unter den Ballen und an den Fersen –, damit Sie den ganzen Tag lang bequem gehen können. 

Tipp 3: Beachten Sie Absatzhöhe und -form für mehr Stabilität 

Je höher der Absatz, desto mehr Druck lastet auf den Fußballen. Kleine und mittelhohe Absätze (unter 7,5 cm) sind meist bequemer, besonders wenn Sie längere Zeit auf den Beinen sind. Auch die Absatzform spielt eine Rolle – Block- und Keilabsätze oder auch bequeme Plateauschuhe bieten mehr Stabilität als schmale Stilettos. Der breitere Grundriss reduziert die Belastung für Knöchel, Knie und den unteren Rücken. 

BIRKENSTOCK Glenda Plateau-Sandalen in Dark Tea
BIRKENSTOCK Glenda Plateau-Sandalen in Dark Tea
BIRKENSTOCK Glenda Plateau-Sandalen in Dark Tea
BIRKENSTOCK Almina Plateau-Sandalen in Schwarz
BIRKENSTOCK Almina Plateau-Sandalen in Schwarz
BIRKENSTOCK Almina Plateau-Sandalen in Schwarz

Tipp 4: Entscheiden Sie sich für High Heels, die Ihrer natürlichen Fußform entsprechen 

Der Mode zuliebe zwängen viele von uns ihre Füße in zu enge Pumps. Doch schmale High Heels pressen die Füße oft in eine unnatürliche Position und engen die Zehen ein, besonders wenn sie ein klassisches, spitz zulaufendes Profil haben. Langfristig kann dies zu Beschwerden führen. Dazu gehören Zehenprobleme, Verkürzungen der Muskeln und sogar Belastungen für die Kniegelenke. 

Auch wenn sie elegant aussehen, sollten Sie extrem spitz zulaufende High Heels meiden. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Absatzschuhe Ihre natürliche Fußform nachbilden. Manchmal bedeutet das, zu akzeptieren, dass gesunde Füße bei Ihnen nicht mit herkömmlichen hohen Schuhen einhergehen werden. Suchen Sie zum Beispiel bewusst nach bequemen High Heels für breite Füße.  

Tipp 5: Bevorzugen Sie weiche, atmungsaktive und gleichzeitig stützende Obermaterialien 

Das Obermaterial des Schuhs beeinflusst den Komfort mehr, als viele denken. Wählen Sie Modelle mit verstellbaren Fußriemen, Fersenriemen zur Unterstützung des Knöchels und festsitzenden, aber weichen Obermaterialien. Sie halten Ihren Fuß sicher an seinem Platz, ohne zu drücken. Das hilft, Reibung und Blasenbildung zu vermeiden – und bietet zusätzliche Stabilität. 

Viele High Heels bestehen aus steifen oder synthetischen Materialien, die sich nicht an Ihre Füße anpassen und mitbewegen. Diese Materialien verursachen Reibung, schließen Wärme ein und führen zu Blasen oder Reizungen – besonders wenn Sie sie mehrere Stunden am Stück tragen.  

Bequeme Schuhe bestehen häufig aus weichen, atmungsaktiven Materialien wie Naturleder und Wildleder oder hautfreundlichen Textilien und Synthetik wie Leinen, Mikrofaser und Birko-Flor®. Diese Materialien reduzieren das Risiko von Reibung und Überhitzung und bieten mehr Flexibilität für ganztägigen Tragekomfort. 

Zwei Frauen tragen BIRKENSTOCK Almina Plateausandalen in Pure Sage und Arizona Plateausandalen in der Farbe Crocus
Zwei Frauen tragen BIRKENSTOCK Almina Plateausandalen in Pure Sage und Arizona Plateausandalen in der Farbe Crocus
Zwei Frauen tragen BIRKENSTOCK Almina Plateausandalen in Pure Sage und Arizona Plateausandalen in der Farbe Crocus

SO MACHEN SIE IHRE HIGH HEELS BEQUEMER  

Sie haben ein Paar hohe Schuhe, von dem Sie sich nicht trennen können, obwohl es Ihnen Schmerzen bereitet? Hier sind einige einfache Tipps und Tricks, um Ihre High Heels bequemer zu machen: 

• Gepolsterte Einlegesohlen: Legen Sie Gel-Pads oder Einlegesohlen in die Schuhe, um den Druck auf Ihre Fußballen zu reduzieren. 

• Fersenpolster: Kleben Sie Polstereinlagen in die Ferse, damit Ihre Füße nicht mehr herausrutschen und um Reibung sowie Blasenbildung zu verhindern. 

• Gewölbestützen: Schon eine dezente Gewölbeunterstützung kann die Ausrichtung des Fußes verbessern und Fußermüdung mindern. 

• Behutsam eintragen: Tragen Sie Ihre High Heels zu Hause mit dicken Socken, um harte Stellen aufzuweichen und zu dehnen. Das funktioniert auch bei Schuhen, die Sie schon länger besitzen. 

• Kurze Trips: Tragen Sie High Heels, die zu eng für Einlagen sind, nur zu Veranstaltungen, bei denen Sie mehr sitzen als stehen. 

Fünf Paar BIRKENSTOCK Plateausandalen aus der Frühjahr/Sommer-Kollektion 2025
Fünf Paar BIRKENSTOCK Plateausandalen aus der Frühjahr/Sommer-Kollektion 2025
Fünf Paar BIRKENSTOCK Plateausandalen aus der Frühjahr/Sommer-Kollektion 2025

ENTDECKEN SIE DIE KOLLEKTION BEQUEMER ABSATZSCHUHE VON BIRKENSTOCK 

Bei BIRKENSTOCK steht das Wohlergehen Ihrer Füße im Mittelpunkt. Die Papillio-Kollektion umfasst eine breite Palette bequemer Sandalen mit Plateausohlen oder Keilabsätzen. So müssen Sie sich nicht zwischen Stil und Komfort entscheiden. 

Jedes Paar mit dem Original-Fußbett von BIRKENSTOCK ist sorgfältig gefertigt, um die natürliche Form des Fußes zu unterstützen. Alle Bestandteile der Schuhe zielen darauf ab, jeden Schritt optimal zu dämpfen und das Gewicht gleichmäßig über den Fuß zu verteilen – von der tiefen Fersenmuschel und stützenden Fersenform bis hin zur konturierten Gewölbestütze und dem geräumigen Zehenbereich. Weiche, atmungsaktive Materialien tragen ebenfalls dazu bei, Reibung zu reduzieren, damit Sie stundenlang bequem unterwegs sein können.  

Entdecken Sie die Papillio-Kollektion und finden Sie Ihr nächstes Lieblingspaar: bequeme High Heels mit Plateau- oder Keilabsatz.