WORAUF ES BEI BEQUEMEN HIGH HEELS ANKOMMT
Es ist gar nicht so schwer, bequeme High Heels für Damen zu finden, die Ihre Füße unterstützen. Sie müssen nur wissen, auf welche Merkmale Sie beim Kauf besonders achten sollten:
Tipp 1: Wählen Sie bequeme High Heels mit Fußbett und Gewölbeunterstützung
Viele High Heels sind unbequem, weil sie das Fußgewölbe nicht richtig stützen. Ohne ausreichende Unterstützung kann Ihr Fuß seine natürliche Form nicht halten. Das führt zu schmerzenden Fußgewölben, müden Beinen und sogar zu Verspannungen im unteren Rücken.
Eine gute Gewölbestütze hilft, das Gewicht gleichmäßig über den Fuß zu verteilen, reduziert Druck auf die Fußballen und fördert insgesamt eine bessere Körperhaltung. Suchen Sie also gezielt bequeme High Heels mit ausgeprägtem Fußbett oder integrierter Gewölbestütze, die die natürliche Form und Position Ihres Fußes nachbilden.
Tipp 2: Achten Sie auf gute Polsterung für schmerzfreies Gehen
Haben Sie oft Schmerzen in den Fersen oder im Ballenbereich? Das liegt in der Regel an der harten Konstruktion vieler hoher Schuhe. Gepolsterte Innensohlen wirken wie Stoßdämpfer für Ihre Füße – sie federn jeden Schritt ab und beugen Schmerzen vor.
Innensohlen aus Schaumstoff, Memory-Foam oder Latex eignen sich hervorragend. Achten Sie bei High Heels auf zusätzliche Polsterung in den Druckzonen – besonders unter den Ballen und an den Fersen –, damit Sie den ganzen Tag lang bequem gehen können.
Tipp 3: Beachten Sie Absatzhöhe und -form für mehr Stabilität
Je höher der Absatz, desto mehr Druck lastet auf den Fußballen. Kleine und mittelhohe Absätze (unter 7,5 cm) sind meist bequemer, besonders wenn Sie längere Zeit auf den Beinen sind. Auch die Absatzform spielt eine Rolle – Block- und Keilabsätze oder auch bequeme Plateauschuhe bieten mehr Stabilität als schmale Stilettos. Der breitere Grundriss reduziert die Belastung für Knöchel, Knie und den unteren Rücken.