Mayas Philosophie
„Angst zu haben ist Teil des Verlierens“, sagt Maya. Für sie ist Kämpfen vor allem Spaß; sie mag es, zu schlagen und geschlagen zu werden. „Es ist viel Strategie – wie beim Schach. Du musst vorausschauen und schnell sein. Du liest die Gegnerin, denkst an den nächsten Zug, bevor sie es macht“, erklärt sie. Karate hat ihr mentale Stärke und Selbstvertrauen gebracht und viel über sich selbst gelehrt.
Diesen Lebensweg möchte sie auch den Kindern am Dojo, ihrer Trainingsstätte, beibringen. „Neben dem Training möchte ich ihnen vor allem vermitteln, sich selbst zu sein. Sie sollen große Träume haben. Und wissen, dass sie alles erreichen können, wenn sie hart arbeiten.“
„Angst zu haben ist Teil des Verlierens“, sagt Maya. Für sie ist Kämpfen vor allem Spaß; sie mag es, zu schlagen und geschlagen zu werden. „Es ist viel Strategie – wie beim Schach. Du musst vorausschauen und schnell sein. Du liest die Gegnerin, denkst an den nächsten Zug, bevor sie es macht“, erklärt sie. Karate hat ihr mentale Stärke und Selbstvertrauen gebracht und viel über sich selbst gelehrt.
Diesen Lebensweg möchte sie auch den Kindern am Dojo, ihrer Trainingsstätte, beibringen. „Neben dem Training möchte ich ihnen vor allem vermitteln, sich selbst zu sein. Sie sollen große Träume haben. Und wissen, dass sie alles erreichen können, wenn sie hart arbeiten.“