Skip Button
Das Produkt wurde erfolgreich zum Warenkorb hinzugefügt!

Für Berufe

EIGENSCHAFTEN – EIGENSCHAFTEN – ESD-UMFELD


ESD-BERUFSSCHUHE FÜR SENSIBLE UMGEBUNGEN

Wenn Kunststoffrollen von Bürostühlen über Teppichböden rollen, Ärmel über die Schreibtischauflage gleiten oder Laufsohlen über Teppichböden gehen, baut sich durch die Reibung elektrische Energie auf. Wegen der isolierenden Eigenschaften der Kunststoffe wird die sogenannte Reibungselektrizität nicht abgeleitet. Wenn man dann mit einem geerdeten Gegenstand oder einem strombetriebenen Gerät in Berührung kommt, entlädt sich die aufgebaute Energie blitzartig.

Diese elektrostatische Entladung (Electrostatic Discharge, kurz ESD) bewirkt bei elektrischen Geräten einen kurzen, hohen elektrischen Strom- und Energieimpuls. Dieser Energieimpuls kann unter ungünstigen Umständen im Gerät elektronische Komponenten beschädigen. Besonders Feldeffekttransistoren sind gefährdet.

Unter normalen Bedingungen sind solche elektrostatischen Entladungen einfach nur lästig. Es gibt allerdings auch Situationen, in denen diese Stromstöße beträchtlichen Schaden anrichten können. Besonders die Arbeit mit sensibler Hochfrequenztechnik und elektrischen Bauteilen erfordert ausgeprägte Schutzmaßnahmen. BIRKENSTOCK ESD-Schuhe können in diesem Zusammenhang effektiv vor gefährlichen elektrischen Entladungen schützen.

SCHUHE FÜR ESD-GESCHÜTZTE FERTIGUNGSBEREICHE

In der Elektronik-Fertigung können statische Entladungen oder Ausgleichsströme unbemerkt Bauteile und Komponenten beschädigen oder zerstören. Schäden können bereits bei Aufladungen ab 100 Volt auftreten. Wegen der hohen Empfindlichkeit der Bauelemente besteht deshalb in der Fertigung eine zwingende Notwendigkeit, ausschließlich Materialien einzusetzen, die durch ihre Beschaffenheit eine elektrostatische Gefährdung der Bauelemente ausschließen.

Die BIRKENSTOCK ESD-Artikel erfüllen nicht nur die hohen, einschlägigen EN Standards. Sie bieten darüber hinaus auch einen hohen Tragekomfort. Alle ESD-Artikel wurden vom TÜV Rheinland nach den Vorgaben von EN 61340 getestet. Sie erfüllen die Anforderungen im professionellen ESD-Bereich von 1,0 x 105 bis 3,5 x 107 Ohm (Durchgangswiderstand).

Keyvisual: ESD-Fußbett (Professional Katalog 2014, S. 34)

1 Anatomisch geformtes Fußbett:
Das anatomisch geformte Fußbett sorgt für einen hohen Tragekomfort.

2 Antistatikum:
Das integrierte Antistatikum schützt vor gefährlichen elektrostatischen Entladungen.

3 Ausgeprägte Fußbettwölbungen:
Die ausgeprägten Fußbettwölbungen tragen zu einem festen natürlichen Stand bei.

4 Flexibler Kork-Latex-Kern:
Der dämpfende Kork-Latex-Kern unterstützt und entlastet den Fuß.

5 Tiefe Fersenschale:
Die tiefe Fersenschale stützt das Fußgewebe und hält das Fersenbein in seiner natürlichen Position.


Keyvisual: Explosionszeichnung ESD-Weichbettung (Professional Katalog 2014, S. 40)

AUFBAU DER BIRKENSTOCK ESD-WEICHBETTUNG

BIRKENSTOCK ESD-Sandalen und -Clogs können vor vor gefährlichen elektrostatischen Entladungen schützen (von 1,0 x 105 bis 3,5 x 107 Ohm (Durchgangswiderstand) nach EN 61340). Die ESD-Weichbettung bietet zusätzlich ein besonders angenehmes Tragegefühl – eine Wohltat für empfindliche Füße und eine Entlastung für Menschen, die in ihrem Beruf viel stehen oder längere Wege zurücklegen müssen.


1 Weiches Veloursleder

2 Flexibler Naturkautschukschaum:

3 Atmungsaktive obere Juteschicht:

4 Dämpfender Kork-Latex-Kern:

5 Stabilisierende untere Juteschicht: