Für Berufe
GEH- UND STEHBERUFE
Blumenbeete jäten, selbst angebautes Gemüse ernten, Laub zusammenkehren – die Gestaltung des eigenen Gartens gehört zu den schönen Dingen des Lebens. Bei Gartenarbeiten kann man abschalten und neue Energie tanken. Was für den einen ein Ort der Erholung ist, ist für den anderen der Arbeitsplatz. Egal ob Hobbygärtner oder Profi: Wer sich viel im Garten aufhält, braucht robustes und bequemes Schuhwerk.
Für alle, die einen Steh- oder Gehberuf ausüben, ist gutes Schuhwerk das A und O. Wer in einer Pflegeeinrichtung, in einem Krankenhaus, in der Gastronomie oder in einer Küche seinem Beruf nachgeht, dessen Füße werden besonders stark belastet – und das meist ein Leben lang. Gesunde Berufsschuhe sorgen nicht nur dafür, dass die Füße möglichst belastungsfrei durch den Arbeitstag kommen. Sie helfen auch dabei, Arbeitsunfällen und Haltungsschäden vorzubeugen. Wer im Beruf viel stehen oder lange Wege zurücklegen muss, sollte also unbedingt auf ein anatomisch ausgeformtes Fußbett und eine gute Passform achten.
Ganz besonders wichtig ist auch eine flexible, weiche Laufsohle, die die natürliche Abrollbewegung des Fußes unterstützt und auch auf rutschigem Untergrund wie etwa gekachelten Böden einen guten Halt bietet. Für die Bedürfnisse dieser Berufsgruppen hat BIRKENSTOCK die Superlaufsohle entwickelt.
Die Spezialsohle für Geh- und Stehberufe besteht aus zwei Komponenten: Die rutschhemmende, öl- und fettbeständige Laufsohle aus hochwertigem Gummi sorgt für den notwendigen Grip; sie erfüllt die Normvorgaben nach EN ISO 13287. Die trittdämpfende Zwischensohle aus ultraleichtem, sehr flexiblem EVA-Kunststoff gleicht leichte Bodenunebenheiten automatisch aus und sorgt damit für die gelenkschonende Dämpfung. Die Superlaufsohle eignet sich damit besonders für den täglichen Einsatz in Krankenhaus, Küche und Gastronomie.
In vielen Geh- und Stehberufen sind geschlossene Schuhe oder Clogs mit Fersenriemen Pflicht. Fersenriemen sorgen für einen festen Sitz des Schuhs und verhindern ein Herausgleiten des Fußes aus der Fersenschale. Damit hat der Fuß einen festen Halt- auch wenn es in der Hektik des Arbeitsalltags einmal schnell gehen muss.
Worauf Sie beim Schuhkauf für den Einsatz in Küche, Medizin und Gastronomie unbedingt achten sollten, erfahren Sie direkt bei Ihrem Arbeitgeber oder bei den jeweiligen Berufsgenossenschaften.